Home

der Verkehr tragen Drehen anselm afrika fahrrad TU dich zusammen mit Vorläufer Fachmann

Einmal quer durch Afrika – ein UHH-Alumnus unterwegs : Newsroom :  Universität Hamburg
Einmal quer durch Afrika – ein UHH-Alumnus unterwegs : Newsroom : Universität Hamburg

Afrika-Abenteuer im Kulturhaus Milbertshofen - Anderswo. Allein in Afrika
Afrika-Abenteuer im Kulturhaus Milbertshofen - Anderswo. Allein in Afrika

Dokumentarfilm: Anderswo. Allein in Afrika - DER SPIEGEL
Dokumentarfilm: Anderswo. Allein in Afrika - DER SPIEGEL

Anderswo allein in Afrika: Ein Interview mit Anselm Pahnke
Anderswo allein in Afrika: Ein Interview mit Anselm Pahnke

Dokumentarfilm von Anselm Pahnke: Anderswo. Allein in Afrika - DER SPIEGEL
Dokumentarfilm von Anselm Pahnke: Anderswo. Allein in Afrika - DER SPIEGEL

Habe gelernt, mich zu akzeptieren“ - Grünstadt - DIE RHEINPFALZ
Habe gelernt, mich zu akzeptieren“ - Grünstadt - DIE RHEINPFALZ

Bergauf-Bergab: Alpen, Asien, Afrika - Anselm Pahnke fährt Rad | ARD  Mediathek
Bergauf-Bergab: Alpen, Asien, Afrika - Anselm Pahnke fährt Rad | ARD Mediathek

Limburg/Hessen: Fahrrad-Tour durch Afrika
Limburg/Hessen: Fahrrad-Tour durch Afrika

Anderswo. Allein in Afrika“ im Thalia-Kino Potsdam
Anderswo. Allein in Afrika“ im Thalia-Kino Potsdam

Entdecke die Welt: Filmemacher zu Besuch "Anderswo. Allein in Afrika" –  Cineplex Dettelbach
Entdecke die Welt: Filmemacher zu Besuch "Anderswo. Allein in Afrika" – Cineplex Dettelbach

Anselm Pahnke ist durch Afrika geradelt und stellt seinen Film in Freiburg  vor - Kino (fudder) - Badische Zeitung
Anselm Pahnke ist durch Afrika geradelt und stellt seinen Film in Freiburg vor - Kino (fudder) - Badische Zeitung

Anderswo. Allein in Afrika – Deutschlandweite Kinotour - VeloTOTAL -  Aktuelle News rund um das Thema Fahrrad
Anderswo. Allein in Afrika – Deutschlandweite Kinotour - VeloTOTAL - Aktuelle News rund um das Thema Fahrrad

Anselm Pahnke (reiste mit dem Fahrrad 15.000 km durch Afrika), Lanz,  Sendung 2 vom 23.01.2019, Hamburg Stock Photo - Alamy
Anselm Pahnke (reiste mit dem Fahrrad 15.000 km durch Afrika), Lanz, Sendung 2 vom 23.01.2019, Hamburg Stock Photo - Alamy

Ein Spion mit Fahrrad und Kamera? - Walsrode - Walsroder Zeitung
Ein Spion mit Fahrrad und Kamera? - Walsrode - Walsroder Zeitung

Anderswo. Allein in Afrika - Neuer Fahrrad-Kinofilm von Anselm Pahnke
Anderswo. Allein in Afrika - Neuer Fahrrad-Kinofilm von Anselm Pahnke

Anselm Pahnke Tournee Anderswo. Allein in Afrika
Anselm Pahnke Tournee Anderswo. Allein in Afrika

Anderswo allein in Afrika: Ein Interview mit Anselm Pahnke
Anderswo allein in Afrika: Ein Interview mit Anselm Pahnke

Marburg: Anselm Nathanael Pahnke stellt seinen Film im Capitol-Center vor
Marburg: Anselm Nathanael Pahnke stellt seinen Film im Capitol-Center vor

414 Tage, 15.000 Kilometer, 15 Länder | Outville
414 Tage, 15.000 Kilometer, 15 Länder | Outville

RdR: Anselm Pahnke - Anderswo. Allein in Afrika
RdR: Anselm Pahnke - Anderswo. Allein in Afrika

Bikepacking mit Anselm Pahnke: Alpen, Asien, Afrika | Bergauf-Bergab | Doku  | Berge | BR - YouTube
Bikepacking mit Anselm Pahnke: Alpen, Asien, Afrika | Bergauf-Bergab | Doku | Berge | BR - YouTube

Mit dem Rad durch Afrika: „Wenn es gefährlich wird, fühle ich mich  lebendig“ - WELT
Mit dem Rad durch Afrika: „Wenn es gefährlich wird, fühle ich mich lebendig“ - WELT

Eine Reise zu sich selbst. Allein mit dem Fahrrad durch Afrika - SWR2
Eine Reise zu sich selbst. Allein mit dem Fahrrad durch Afrika - SWR2

TRITT FÜR TRITT DURCH AFRIKA - FREE MEN'S WORLD
TRITT FÜR TRITT DURCH AFRIKA - FREE MEN'S WORLD

Alleine mit dem Rad durch Afrika: "Am Ende ist man immer tot" - Reisen -  derStandard.de › Lifestyle
Alleine mit dem Rad durch Afrika: "Am Ende ist man immer tot" - Reisen - derStandard.de › Lifestyle

Mit dem Rad durch Afrika: „Wenn es gefährlich wird, fühle ich mich  lebendig“ - WELT
Mit dem Rad durch Afrika: „Wenn es gefährlich wird, fühle ich mich lebendig“ - WELT

Anselm Pahnke zu Gast an der Universität Tübingen | Universität Tübingen
Anselm Pahnke zu Gast an der Universität Tübingen | Universität Tübingen